Deckenheizung und Deckenkühlung von egger
Deckenheizungen gehören zu den Flächenheizungen. Die abgegebene Wärme (oder auch Kühlung) beruht auf dem Prinzip der Wärmestrahlung und wird daher als besonders angenehm wahrgenommen.
Entgegen der falschen Annahme, dass sich Wärme nur nach oben ausbreiten könnte, funktioniert eine Temperierung über die Decke sehr gut. Zwar stimmt es, dass warme Luft aufsteigt, allerdings geht es bei dem Empfinden einer angenehmen Wärme oder Kühlung um die Strahlungswärme.
Diese Strahlungswärme ist es auch, die für ein angenehmes Raumklima sorgt. Sie ist der Grund, warum Deckenheizungen so beliebt sind. Obwohl mit der Temperierung der Deckenfläche alleine bereits sehr gute Ergebnisse erzielt werden können, so kann das perfekte Raumklima vor allem durch die Kombination von Fußboden-, Wand- und Deckenheizung erreicht werden.
egger-System: Perfekte Flächennutzung und niedrige Energiekosten
Die Deckenheizung mit dem egger-System stellt im Gegensatz zur herkömmlichen Deckenheizung die nächste Generation der Flächenheizung dar.
Dank eines parallelen statt seriellen Leitungssystem kann Material gespart und geschont, sowie die Energiekosten um weitere 10 Prozent gesenkt werden. Weil der Abstand zwischen den Rohren dank der Parallel-Technik auf nur 8 cm zusammenschrumpft, findet die perfekte Flächennutzung der Deckenheizung statt.
Und das Beste: Weder der Energieverbrauch, noch die Anschaffungskosten sind dabei nicht höher als bei herkömmlichen Systemen. Im Gegenteil: Der Energieverbrauch ist wie bereits erwähnt um bis zu 10 Prozent geringer.
Für mehr Informationen zum Thema Energieeffizienz, haben wir Ihnen die Heizsysteme gegenübergestellt.
Mehr Details über die Funktionsweise des egger-Systems findest du im Menüpunkt das egger-System.